Previous Next

VU B244 Ecke Sudendorfallee

Nr.: 1 | H1 | Melderalarm | 10.01.2025 |  19:05 | 0,75 h

Am gestrigen Abend waren wir mit den Einsatzfahrzeugen auf dem Weg zu einer Fortbildungsveranstaltung im Otterzentrum.
Auf der Anfahrt kamen wir dann auf einen Unfallstelle zu, wo ein VW-Bus, aufgrund der vorherrschenden extremen Straßenglätte, rückwärts in einen Graben geruscht war.
Wir sicherten sofort die Einsatzstelle, befragten den Fahrer nach Verletzungen, die er verneinte, forderten Polizei und Streudienst nach.
Aufgrund der Gefahrenlage haben wir uns für eine schnelle Räumung der Einsatzstelle entschieden und den VW-Bus aus dem Graben gezogen.
Anschließend haben wir dann die geplante Fortbildung durchgeführt.

Brandmeldeanlage Lorenz Snack World

Nr.: 59 | BMA | Sirenenalarm | 18.12.2024 |  22:49 | 1,5 h

Die ausgelöste Brandmeldeanlage wies uns den Weg in die Energiezentrale des Werkes. Hier war aufgrund eins technischen Defektes eine geringe Menge Thermalöl ausgetreten, die zur Auslösung der Lichtschrankenmelder (Fireray) führte.
Durch Verschließen eines Ventils konnte die Ursache behoben werden und dann der Einsatzort an den Schichtleiter übergeben werden.

Jagdhüttenbrand im Wald bei Hagen ( Sprakensehl )

Nr.: 58 | B2 | Sirenenalarm | 14.12.2024 |  01:59 | 3 h

In den frühen Morgenstunden wurden der 1. und 2. Zug der Samtgemeindefeuerwehr zu einem Brand einer Jagdhütte in Hagen gerufen. An der Einsatzstelle eingetroffen, konnten bereits alle Personen die Hütte eigenständig verlassen und die Brandbekämpfung unter Atemschutz konnte eingeleitet werden. Nach Etwa 45 Minuten war der Brand unter Kontrolle und die Nachlöscharbeiten konnten beginnen. Die Wasserversorgung wurde während des Einsatzes aus den Löschwassertanks der Fahrzeuge sichergestellt, da die nächste Löschwasserentnahmestelle etwa 1500 Meter entfernt lag. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die SEG der DRK zur Verpflegung der etwa 50 Einsatzkräfte alarmiert. Zur Abklärung einer potenziellen Rauchgasintoxikation der drei Personen, die sich beim Entstehen des Brandes in der Hütte befunden haben, wurden drei RTW alarmiert. Nach etwa 3 Stunden Einsatz inklusive einer Nachbereitung des Materials und der Fahrzeuge war der Einsatz für uns beendet.

Ausgelöster Heimrauchmelder in Hankensbüttel am Hohen Weg

Nr.: 57 | B1 | Sirenenalarm | 10.12.2024 |  11:43 | 0,5 h

Eine Mieterin eines Mehrfamilienhauses am Hohen Weg wurde auf einen ausgelösten Heimrauchmelder in der Nachbarwohnung im 1. OG aufmerksam und wählte den Notruf.
Vor Ort eingetroffen war die betroffenen Wohnung bereits geöffnet, was die Erkundung deutlich erleichterte. Beim Betreten der Wohnung konnte deutlich ein Brandgeruch und eine leichte Trübung der Luft wahrgenommen werden. Bei der Absuche der Wohnung, auch mit einer Wärembildkamera, konnte keine Brandstelle gefunden werden.
So haben wir die Wohnung dann belüftet und an die bis dahin eingetroffene Mieterin übergeben können.
Bleibt festzustellen, dass in diesem Fall der vorgeschriebene Rauchmelder das gemacht hat, was er sollte.

Unterstützung für den Rettungsdienst Am Mariental

Nr.: 56 | H1 | Melderalarm | 05.12.2024 |  21:40 | 0,5 h

Der RTW aus Repke wurde zu einem medizinischen Notfall zu einem Haus in der Straße Am Mariental gerufen. Der Zustand des Patienten machte eine weiterführende Behandlung im Krankenhaus erforderlich. Dazu mußte der Patient schonend aus dem Gebäude zum Rettungwagen verbracht werden, was aufgrund der räumlichen Verhältnisse so für die RTW Besatzung nicht zu leisten war.
So wurden wir zur Einsatzstelle gerufen. Mit vereinten Kräften war die Aufgabe dann auch schnell erledigt.
Dann ging es auch schon zurück zum Gerätehaus und für die meisten auch gleich ins Bett.

Besucherzähler
Besucher online: 1
Besucher heute: 111
Besucher Monat: 2.994
Unwetterwarnungen

Keine Wetterwarnung im Landkreis Gifhorn aktiv.

Social Media
Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Instagram oder YouTube!
Facebook Instagram YouTube