Previous Next

Unklare Rauchentwicklung im Bereich Wiethorngärten

Nr.: 17 | B1 | Sirenenalarm | 26.04.2025 |  21:45

Ein aufmerksamer Bürger hatte in den Grünflächen der Wiethorngärten einen ungewöhnlichen Feuerschein bemerkt.
Unsere Kräfte haben dann, vor Ort eingetroffen, zwei Feuertonnen auf einer dortigen Wiese festgestellt, die im zulässigen Rahmen betrieben wurden.
Daher kein weiterer Einsatz für uns.

Tragehilfe Rettungsdienst

Nr.: 16 | H1 | Melderalarm | 26.04.2025 |  15:11 | 1 h

Der vor Ort arbeitende Rettungsdienst hat uns als Tragehilfe nachalarmieren lassen.
Die medezinische Lage des Patienten bedurfte eine züge Ankunft unserer seits somit kam denn die Sonderrechtsfahrt zum Zuge.
Der Patient wurde mittels Spineboard aus dem 1. OG nach unten verbracht und an den Rettungsdienst übergeben.
Im Zuge der Behandlung wurde vom Rettungsdienst noch der RTH Christoph 19 nachalarmiert. Für den wurde durch uns denn noch ein geeigneter Landeplatz erkundet und an den RTH weitergegeben.
Nach dem der Arzt vom Hubschrauber in den RTW übergegangen war und die Behandlung dort übernahm, war für uns der Einsatz beendet und wir konnten die Heimreise antreten.

Brandmeldeanlage Lorenz Snack World

Nr.: 15 | BMA | Sirenenalarm | 10.04.2025 |  19:57 | 0,75 h

Die Auslösung eines Lischschrankenmelders in der Energiezentrale rief uns zur Firma Lorenz.
Vor Ort führten wir dann eine strukturierte Erkundung, unter Einbeziehung des vor Ort befindlichen technischen Personals durch, konnten jedoch die Ursache der Auslösung nicht finden.
So war der Einsatz nach kurzer Zeit beendet und es ging zurück zum Gerätehaus.

Fahrzeugbrand K7 Hankensbüttel/Oerrel

Nr.: 14 | B2 | Sirenenalarm | 02.04.2025 |  08:40 | 1 h

Am heutigen Vormittag wurden wir zusammen mit dem 1. und 4. Zug zu einem brennenden Müllwagen am Ortsausgang von Hankensbüttel nach Oerrel gerufen. Vorort eingetroffen entschieden wir, den qualmenden LKW auf einen leerstehenden Parkplatz in der Nähe zu fahren und ihn dort seine Ladung abkippen zu lassen. Unter Atemschutz wurde die Ladung dann auseinandergezogen und abgelöscht. Nach etwa 45 Minuten war der Einsatz für uns beendet. Das Entsorgungsunternehmen hat den Müll im Nachgang abgeholt und zur Deponie verbracht.

Brennde Mülltonnen an Hauswand an einem EFH im Hagengarten

Nr.: 13 | B1 | Sirenenalarm | 16.03.2025 |  13:28 | 0,75 h

Bei der Meldung "mehrere brennde Müllcontainer an Gebäude" hatte viele von uns größere Müllbehälter, wie sie u.A. an Firmen und Schulen Verwendung finden, vor Augen. So etwas in der Nähe von Gebäuden läßt sofort die Vermutung zu, dass das Feuer dann auch schnell auf das Gebäude übergreifen kann.
Vor Ort eingetroffen trafen wir auf die Bewohner eines Einfamilienhauses, die durch ihren Hund auf den Brand ihrer Hausmülltonnen aufmerksam gemacht worden sind und bereits erfolgreich mit der Brandgekämpfung begonnen hatten. So wie sich die Lage darstellte ist das Feuer nicht weit davon entfernt gewesen auf den Dachkasten des Gebäudes über zu greifen, was in der Folge auch einen deutlich umfangreicheren Löscheinsatz der Feuerwehr erforderlich gemacht hätte.
So haben wir noch das Umfeld der Brandstelle gekühlt, die Reste der Mülltonnen auf Glutnester geprüft und die Maßnahmen mit der Wärmebildkamera überprüft.
Danach ging es zurück zum Gerätehaus und zur Nachbereitung des Materials.

Besucherzähler
Besucher online: 4
Besucher heute: 79
Besucher Monat: 220
Unwetterwarnungen

Keine Wetterwarnung im Landkreis Gifhorn aktiv.

Social Media
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram!
Facebook Instagram
Hinweis zur Waldbrandgefahr